Programm zum Noten - Umblättern, © Gerhard Schacherl 2024

Beispiele

Mozart Sonate KV 545 (jpg-Bilder)

Mozart Sonate KV 545 (svg-Bilder)

Info

Wie blättert man Noten um?

Normalerweise spielt man aus einem Heft, und ein(e) Assistent(in) blättert die Seiten um. Dabei ist der richtige Zeitpunkt entscheidend - nicht zu früh und nicht zu spät!

Spielt man aus losen Blättern, ergibt sich eine andere Möglichkeit: Die Notenblätter liegen zu Beginn auf einem Stapel auf der rechten Seite. Die Assistentin nimmt jeweils ein Blatt vom Stapel und legt es langsam auf die linke Seite. Währenddessen kann der Spieler noch auf dem Blatt mitlesen. Der Zeitpunkt des Umblätterns ist also etwas variabel. Diese Technik bildet das Programm nach: die Notenblätter werden beim Umblättern langsam von rechts nach links geschoben (= "slide").

Achtung auf die rechtliche Komponente: Notenblätter sind im allgemeinen rechtlich geschützt. Bei einer öffentlichen Aufführung mit Computer od. Tablet muss sichgestellt sein, dass der Spieler das Original-Notenblatt rechtmäßig erworben hat!

Programm - Features

Anpassung an Bildschirme

Die Notenblätter passen sich der Größe des Bildschirms an. Wenn möglich, wird die oben geschilderte Technik verwendet. Sollten sich zwei Blätter nebeneinander nicht ausgehen, wird auf eine einfache Variante des Blätterns umgeschaltet: nur ein Stapel, nur ein aktives (= sichtbares) Notenblatt und keine Animation.

Maus - Bedienung

Mausklick links = Seite langsam umblättern
Mausklick links auf Seitenzahl = Seitenwahl
Mausklick rechts = Seite (schnell) zurückblättern

Als Mausersatz können Touch-Berührungen dienen oder ein Gerät, das Mausklicks simulieren kann (Presenter, Pageflip-Pedal, erhältlich bei Thomann, ...)

Tasten - Bedienung

<Cursor rechts> od. <BildAuf> = Seite langsam umblättern
<Cursor links> od. <BildAb> = Seite (schnell) zurückblättern
<Pos1> = Gehe zu Seite 1
<Ende> = Gehe zur letzten Seite
<#> = Seitenwahl
<i> = Copyright

Eigene Notenblätter erstellen

Download Musterdateien
Enthält: musterdatei.html, scoreSlide.js und style.css

Benötigt werden zusätzlich *.jpg-Bilder oder *.svg-Bilder der Notenblätter

musterdatei.html passend für das/die Musikstück(e) umbenennen und bearbeiten:
Bilderlinks einsetzen, <title>-Tag ergänzen, siehe

Beispiel (jpg)

Beispiel (svg)