text2svg
Textpräsentationsprogramm © Gerhard Schacherl
Aus einfachen Texten, z. B. Liedtexten werden SVG-Grafiken, die sich der Bildschirmgröße anpassen.
Diese können am Bildschirm präsentiert werden - auch auf angeschlossenem Beamer, Monitor oder TV-Gerät.
Programm text2svg starten
Standard-Bedienung
Texte für text2svg schreiben
- Texte für text2svg sind ganz einfache Texte, die mit jedem Texteditor verfasst werden können.
- Textzeilen sollen nicht allzu lang sein.
- Das Zeichen
# am Beginn einer Zeile sorgt dafür, dass bei der Projektion eine neue Seite beginnt.
Anschließend kann eine Beschreibung (z.B. Liedtitel) folgen.
Vorbereitung im Programm text2svg
- Texte können direkt in das Projektions-Textfeld
oder in das Vorbereitungs-Textfeld geschrieben oder kopiert werden.
- Bereits auf Speichermedien vorhandene Texte können mit Button
Text öffnen geöffnet werden.
Der Text erscheint im Vorbereitungs-Textfeld.
- Projektionstext durch den Vorbereitungstext ersetzen: Button
→
- Vorbereitungstext an Projektionstext anhängen: Button
+ →
- SPEICHERN des Präsentationstextes:
Nach unten scrollen: Text speichern
ev. vorher Trimmen (= Leerzeichen am Ende und am Schluss der Zeilen entfernen)
Projektion
- Wenn Projektionstext rot ist (= Text ist neu oder geändert),
Button Start Projektion betätigen: 1. Folie erscheint
Textzeilen werden horizontal zentriert.
- WEITERSCHALTEN zur nächsten Folie:
Klick (od. Touch) in der rechten Bildschirmhälfte (obere 90% des Bildschirms)
Tastenbedienung: Pfeiltaste rechts
- ZURÜCKSCHALTEN zur vorigen Folie;
Klick (od. Touch) in der linken Bildschirmhälfte (obere 90% des Bildschirms)
Mausklick mit rechter Maustaste
Tastenbedienung: Pfeiltaste links
- GEHE ZU MARKIERUNG (Seite):
Maus während der Präsentation in den unteren Bildschirmbereich (untere 10%) bewegen, es erscheint eine Steuerleiste.
Maus nach links od. rechts bewegen, Anzeige beachten und klicken
(auf Tablets ist nur Touch im unteren Bereich möglich)
oder: nach unten scrollen: Gehe zu Folie ...
- Wird die Größe des Browserfensters während der Präsentation verändert,
erfolgt die Aufforderung,
Start Präsentation zu betätigen!
Spezialfälle
Die folgenden Spezialfälle sind im Vorbereitungstext (nach dem Start des Programms) enthalten
und können ausprobiert werden. Sie sind teilweise experimentell.
Schriften
chordPro-Texte
- Auch chordPro - Texte können mit Button
Text öffnen geöffnet werden.
- Experimentelles Feature: Aus chordPro - Texten werden Tags und Akkorde entfernt.
Für Tabulaturen wird der Font 'monospace' eingesetzt.
- # für neue Seite muss händisch eingefügt werden. Allenfalls ist noch weitere Nacharbeit nötig.
Unsichtbare Zeilen
- Wenn eine Textseite wenige und kurze Zeilen enthält, wird bei der Projektion die Schrift sehr groß.
Um das zu vermeiden, kann eine Zeile mit dem Zeichen
° (Grad) mit einer Zahl eingefügt werden.
(z.B.: °30) Bei der Projektion wird dann entsprechend der Zahl eine Zeile mit
der Anzahl "Braille-Leerzeichen" eingesetzt, diese bewirken eine längere unsichtbare Zeile.
Bilder (*.jpg)
- Im Normalfall werden vom Programm nur Texte in SVG-Grafiken umgewandelt.
- Unter gewissen Voraussetzungen sind auch *.jpg-Bilder möglich:
Bilder müssen auf einem Speichermedium vorhanden sein.
Die Abmessungen des Bildes müssen aus einem Grafikprogramm abgelesen werden, um die Programmzeile schreiben zu können:
# (bel. Text)
2394 2000 swing low sweet chariot.jpg
(= Breite Höhe Bildname)
Wenn das Programm text2svg im Internet läuft, erwartet es die Bilder unterhalb des Programmordners ./daten/bilder/
Bilder von Speichermedien zu laden, lassen die Browser aus Sicherheitsgründen nicht zu!
- Wenn das Programm am lokalen Gerät läuft, erwartet es die Bilder auch unterhalb des Programmordners
./daten/bilder/
Der Pfad lässt sich während des Programmlaufes einstellen mit Button Bildpfad setzen
- Bilder werden vom Programm zentriert und an den Bildschirm angepasst. Sie sollten im Original daher eher größer als der Bildschirm sein.
- Zum Technischen: *.jpg-Bildnamen werden vom Programm in den
<image ...>-Tag eines SVG gesetzt.
Bilder (*.svg)
Texte und Bilder gemischt
- Bei *.jpg-Bildern sind Texte linksbündig
bei *.svg-Bildern zentriert wie sonstiger Text
In beiden Fällen ist der Text kleiner und grau (von style.css)